„Über 20 Jahre Erfahrung mit unsichtbaren Zahnspangen“

Kieferorthopädie

Kieferorthopädie ist der Teil der Zahnheilkunde, der sich mit Zahn- und Kieferfehlstellungen und deren Ursachen, Erkennung und Therapie beschäftigt. Oftmals sind erschwerte Mundhygiene und Parodontitis, Zahnfleischbluten sowie Kiefergelenksprobleme Folgen von kieferorthopädischen Problemen. Auch psychische Probleme können auftreten durch ein subjektiv empfundenes unattraktives Lächeln. All diese Probleme sind in den meisten Fällen durch eine Zahnspange einfach zu beheben. Hier ein kurzer Überblick über die häufigsten Fehlstellungen, die auch häufig kombiniert vorkommen.

Was ist ein Rückbiss?

Der Rückbiss ist die häufigste Form der Zahnfehlstellungen. Dabei liegt der Unterkiefer zu weit hinten und die oberen Frontzähne stehen relativ zu weit vorne.

Mögliche Folgen:

  • Höhere Verletzungsgefahr

    Das Verletzungsrisiko für die Schneidezähne (z.B. beim Sport) ist groß, da die oberen Frontzähne durch die Lippe nicht mehr geschützt sind.

  • Tiefbiss

    Durch mangelnde Abstützung der oberen und unteren Frontzähne wachsen diese aus dem Knochen heraus und es bildet sich ein Tiefbiss.

  • Kiefergelenksprobleme

    Das Kiefergelenk wird durch den Fehlbiss stark belastet. Es kommt anfangs zu Knackgeräuschen, später zu Gelenksschmerzen oder sogar zur Gelenkssperre.

  • Engstand

    Da die Zahnbögen nicht perfekt zueinander passen, kommt es zu Verschiebungen der einzelnen Zähne und dadurch zum Engstand.

  • Vermehrte Abnützung der Zähne

    Durch die Verschiebungen der einzelnen Zähne werden diese beim Beissen nicht mehr richtig belastet und es kommt zu einer erhöhten Abnützung und Abreibung der Zähne.

Was ist ein Engstand?

Bei einem Engstand besteht in den meisten Fällen ein Platzmangel, der zu einer Schachtelstellung der einzelnen Zähne führt.

Mögliche Folgen:

  • Zahnfleisch- und Knochenrückgang

    Die Zähne stehen durch ihre verschobene Lage nicht mehr ideal im Knochen, der Knochen wird nicht mehr ideal belastet und baut sich ab.

  • Erhöhte Kariesanfälligkeit

    Aufgrund erschwerten Putzens im Zahnzwischenraum, bedingt durch die Schachtelstellung, kommt es zu vermehrter Bildung von Karies und Zahnstein.

  • Vermehrte Abnutzung der Zähne

    Da die Zähne nicht ideal zueinander stehen, findet eine erhöhte Abnutzung der Zähne statt.

Was ist ein Kreuzbiss?

Bei einem seitlichen Kreuzbiss beissen die unteren Zähne seitlich an den oberen vorbei. Es gibt einseitige und beidseitige Kreuzbisse. Bei einem frontalen Kreuzbiss beisst die untere Front vor die obere Front.

Mögliche Folgen:

  • Asymmetrisches Wachstum des Gesichtes

    Ein unbehandelter einseitiger oder frontaler Kreuzbiss führt zu einem fehlgelenkten Wachstum der Kieferknochen und dadurch zu einer disharmonischen Gesichtsentwicklung.

  • Kiefergelenksprobleme

    Durch die asymmetrische Belastung der beiden Kiefergelenke kann es zum Knacken oder zu erheblichen Schmerzen kommen.

  • Vermehrte Abnutzung der Zähne

    Da die Zähne nicht exakt ineinander greifen, findet eine stärke Abnutzung der Zähne statt.

Was ist ein offener Biss?

Ein offener Biss bedeutet, dass sich die Zähne in der Front beim Zusammenbeissen nicht berühren können. Die Zahnreihen haben nur im Seitzahnbereich Kontakt.

Mögliche Folgen:

  • Fehlende Beißfunktion

    Die Patienten haben Probleme beim Abbeissen von Speisen und manchmal sogar beim Trinken.

  • Sprechprobleme

    Durch eine problematische Zungenposition kommt es zu einer eingeschränkten Phonetik und zu Sprechproblemen.

  • Zähne nutzen sich ab

    Da die Zähne nicht exakt ineinander greifen, findet eine stärke Abnutzung der Zähne statt.

  • Langes Gesicht

    Durch die permanente Öffnung des Mundes wirkt das Gesicht oft zu lang und unattraktiv.

Was ist ein Tiefbiss/Deckbiss?

Ein Tiefbiss bedeutet, dass die Zahnreihen sich in der Front zu stark überlappen. Dies wird oft durch eine mangelnde Abstützung im Frontzahnbereich und ein anschliessendes Herauswachsen der Frontzähne verursacht. Häufig ist diese Fehlstellung mit einem Rückbiss (s.o.) kombiniert.

Mögliche Folgen:

  • Einbiss in den Gaumen

    Durch das Längerwerden der Frontzähne kann es zu einem traumatischen Einbiss der unteren Frontzähne in den Gaumen kommen.

  • Knochenrückgang

    Durch falsche Belastung der Frontzähne kommt es zu Problemen des Zahnhalteapparates und schliesslich zum Knochenabbau.

  • Vermehrte Abnützung der Zähne

    Durch die fehlende Abstützung wandern die Zähne in eine nicht mehr ideale Position. Es kommt zu Engstand und zu vermehrter Abnützung.

Was ist eine Zahnlücke?

Der Zahnverlust einzelner Zähne führt zu einer Zahnlücke. Diese sollte entweder mittels eines Zahnimplantates, einer Brücke oder auch kieferorthopädisch versorgt werden.

Mögliche Folgen:

  • Knochenschwund

    Eine unversorgte Zahnlücke führt immer zu einem Rückgang des Knochens an dieser Stelle.

  • Herauswachsen des Zahnes im Gegenkiefer

    Der Zahn im gegenüberliegenden Kiefer wächst heraus, da er keine Abstützung mehr im gegenüberliegenden Kiefer hat.

  • Nachbarzähne kippen

    Die Zahnstellung der benachbarten Zähne ändert sich und führt wieder zu einer verstärkten Abnützung der einzelnen Zähne und des Knochens.

  • Vermehrte Abnützung der Zähne

 

Beiträge zu diesem Thema: Kieferchirurgie und Kieferorthopädie |

Nach oben