01 319 1246
Eine entspannte Alternative für AngstpatientInnen ist die zahnärztliche Behandlung unter Hypnose.
Krankenkassen einigten sich auf eine kostenlose Mundhygiene für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren.
Eine im Juli in-Kraft-tretende EU-Verordnung schränkt die Verwendung der Quecksilber-Legierung ein.
Zähneknirschen passiert unbewusst während dem Schlaf. Was sind die Gründe und wie wird dagegen vorgegangen?
Fluorid genießt den Status des Karies-bekämpfers. Kritiker heben jedoch die toxizität des Stoffes hervor. Besteht tatsächlich Gefahr?
Parodontitis ist - besonders im höheren Alter - eine sehr häufig vorkommende Zahnfleischerkrankung.
Viele Menschen sind von Mundgeruch betroffen. Leicht kann dieser zu unangenehmen Situationen führen. Was kann man dagegen Tun?
Karies und Parodontitis sind die zwei häufigst vorkommenden Zahnerkrankungen. Diese und viele weitere können durch prophylaktische Maßnahmen verhindert werden.