Zahnfüllung
Zahnfarbene Füllung mit Komposits
Komposits, umgangssprachlich als „Kunststofffüllungen“ bezeichnet, sind moderne und hochwertige Hochleistungswerkstoffe für Zahnfüllungen. Sie bestehen zu
etwa 20 % aus dem eigentlichen Kunststoff, die restlichen 80 % bestehen aus feinst gemahlenem Keramikpulver. Sie unterliegen einem strengen Fertigungs- und
Überwachungsprozess und zeichnen sich durch eine Dauerstabilität und Farbechtheit aus. Kompositfüllungen werden mit dem Zahn verklebt, sie stabilisieren
somit die Restzahnsubstanz. Gleichzeitig sind die verwendeten Klebstoffe äußerst haltbar und kräftig. Mit einer Zahnfüllung aus Komposit schließt man
nicht nur ein Loch. Man stoppt auch den Kariesbefall und steigert sogar die innere Stabilität des Zahnes.
Die Vorteile der Komposit Füllungen im Überblick
- Sie sind sehr stabil und dauerhaft
- Sie sind randdicht, dank der Klebetechnik
- Sie passen sich farblich an die natürlichen Zähne an
- Sowohl für Schneide- als auch für Backenzähne geeignet
Zahnfüllung aus Amalgam
Die Standard Füllmaterial ist bis heute das Amalgam. Amalgam ist eine Legierung aus Quecksilber und anderen Metallen. Da Quecksilber in der reinen
Form sehr giftig ist, gerät diese Art der Zahnfüllung immer wieder unter Verruf. Amalgam ist eine schnelle und kostengünstige Möglichkeit, ein Loch im
Zahn zu verschliessen. Leider ist sie eines nicht: ästhetisch ansprechend.